Bei jeder Betätigung des entsprechenden Weichenschalters wird entweder der 1 ms - Impuls oder der 2 ms - Impuls für etwa eine halbe Sekunde an den Servo geschickt. Die LED zeigt dabei (rot oder grün) die Weichenstellung an. Zieht man den entsprechenden LS123 aus seiner Fassung heraus, liegen die Impulse an den entsprechenden zwei Weichen ständig an den Servos an. Dadurch können diese durch die ständigen Impulse auf den Leitungen schnurren wie ein Kätzchen. Außerdem ist der Stromverbrauch höher. Gegenüber der Servoverwendung bei z.B. einem Flugzeug, bei dem die Servos ständig arbeiten, werden sie hier nur für die kurze Zeit der Weichenverstellung benötigt. Deshalb die Steuerung mit den monostabilen MVs vom Typ 74LS123. Ohne die LS123 kann man (für diese Zeit) mit den beiden Potis bequem die Endstellungen der Servos einstellen. Dazu zieht man diese Bausteine einfach aus ihren Fassungen.